Die Insel Sylt hat ein spannendes und vielfältiges Kulturprogramm, einschließlich traditioneller Volksfeste, Kunst und Theater. Die Theatersaison auf Sylt beginnt, sobald die Herbststürme von der Nordsee aus auf die Insel hereinbrechen und dauert bis in den Frühling hinein. Renommierte Theater bringen unter dem Motto Bühne frei ihre besten Stücke nach Sylt. Der Alte Kursaal am Rathausplatz bietet hierfür die ideale Kulisse.
George Orwell 1984
Das a.gon Theater bringt seine Produktion des bekannten futuristischen Romans von George Orwell im Oktober 2019 nach Sylt. Das Schauspiel ist seit der Präsidentschaft Donald Trumps aktueller denn je und die Romanvorlage wieder in den internationalen Bestsellerlisten. Die Ereignisse des Schauspiels entfalten sich im totalitären Staat Ozeanien, in dem alle Bürger ständig von einer allmächtigen Einheitspartei überwacht werden. Während die Mehrzahl der Ozeanier dies kritiklos über sich ergehen lässt, begeht Winston Smith ein in Ozeanien undenkbares Verbrechen: Er beginnt selbstständig zu denken. Er wird aber bereits von der Gedankenpolizei überwacht.
Wie im Himmel
Das Altonaer Theater aus Hamburg zeigt seine Produktion des Schauspiels nach dem gleichnamigen Film im Dezember 2019 auf Sylt. Der erfolgreiche Dirigent
Daniel Daréus zieht sich nach einem Zusammenbruch in sein abgeschiedenes Heimatdorf zurück. Dort übernimmt er zunächst widerstrebend die Leitung des Kirchenchors. Die Chormitglieder sind begeistert und Daniel engagiert sich zunehmend. Doch er ist im Dorf nicht bei jedem beliebt und wird oft stark kritisiert, denn das neu erwachende Selbstbewusstsein der Sänger und Daniels unkonventionelle Methoden treffen bei vielen Dorfbewohnern auf Unverständnis.
Passagier 23
Im Februar 2020 präsentiert das Berliner Kriminaltheater seine Schauspiel-Produktion des gleichnamigen Bestseller-Romans von Sebastian Fitzek auf der Insel. Jedes Jahr verschwinden weltweit dreiundzwanzig Passagiere auf einer Kreuzfahrt. Bis jetzt ist noch nie jemand zurückgekommen oder gefunden worden, doch das soll sich nun ändern. Anouk und ihre Mutter sind vor einem halben Jahr von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden, doch nun taucht Anouk alleine wieder auf. Sie hält einen Teddybären im Arm, der allerdings nicht ihr gehört. Martin Schwarz ist ein Polizeipsychologe, dessen Frau und Sohn auf der gleichen Kreuzfahrt verschwunden sind. Er ist sich sicher, dass der Teddybär seinem Sohn gehört.
Spatz und Engel
Diese musikalische Hommage an Edith Piaf und Marlene Dietrich kommt im April 2020 in einer Produktion des Fritz Rémond Theaters im Zoo nach Sylt.
Das Stück spielt im Amerika der vierziger Jahre. Nach dem Krieg versucht Edith Piaf ihre Karriere in Amerika wieder aufzunehmen und ein neues Publikum zu erschließen. Zunächst hat sie jedoch wenig Erfolg. Dann trifft sie Marlene Dietrich und die beiden steigen gemeinsam zu den bekanntesten und bestbezahlten Sängerinnen ihrer Zeit auf. Zusammen erleben sie viele Höhen und Tiefen. Die Musik für das Schauspiel wurde von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry arrangiert.
Golden Girls
Diese lustige Komödie über die wohl bekannteste Wohngemeinschaft der Welt kommt im Mai 2020 nach Sylt. Das Schauspiel von Christoph Stößel kommt in einer Produktion der Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig. Vier Frauen in den besten Jahren finden sich per Aushang am Schwarzen Brett und gründen eine Wohngemeinschaft. Die Golden Girls werden bald beste Freundinnen, essen jede Menge Käsekuchen, streiten sich, lieben sich, lachen zusammen und meistern so einige schwierige Lebenslagen.